Die SuperSchanis, eine hochflexible „Gast-Gärten“-Konstruktion auf Punktfundamenten. Dieses multifunktional bespielbare „Regal“ kann nach konkretem Wunsch der AuftraggeberIn kleiner, größer, in anderer Form, später, etappenweise, an das Hotel warm angedockt,… errichtet werden und ist jederzeit umgestalt- und mittels seriell vorgefertigter Holzpaneelfertigteile ausbau- und natürlich rückbaubar!
Die Bauelemente sind wiederverwendbar, der Boden bleibt (begrünt oder mit fugenoffenen Pflasterelementen) weitestgehend unversiegelt. Wie ein Filter wirkt die begrünte Stahlkonstruktion, dessen Kernfunktionen abgehoben über der Donau schweben. Die durchgrünte Treppenlandschaft „entschärft“ Trafo und Tunneleingang, birgt Nebenfunktionen und bietet attraktiven Aufenthaltsraum mit Donaublick.
Erdgeschoßig sind nur knapp 30% der Grundstücksfläche bebaut; der Rest verbleibt öffentlich nutzbar. Diese ist als Vorbereich und bespielbare Treppenlandschaft nicht nur zugänglich, sondern bietet attraktive Freiraumqualität am Weg vom Hauptplatz bis zur Schlossbergstiege.
Der Hotelbaukörper mit kompakten 4 Zimmergeschoßen ist dank seines idealen Volumens/Oberflächenverhältnisses, geringen Spannweiten und dem hohen Vorfertigungsgrad sehr ökonomisch errichtbar. Das größte Einsparungspotential liegt in den Untergeschoßen: es wird dringend angeraten, lediglich ein Untergeschoß mit einer kompakten 2 achsigen Tiefgarage im östlichen Grundstücksteil (20PKW mit nur einspuriger Rampe) zu errichten, in welcher auch Leihfahrzeuge untergebracht sind. Ein entsprechendes Mobilitätskonzept ist für das gegenständliche Projekt (Fahrradtourismus, junges Klientel, wenig klassischer Individualreisende, TG Hauptplatz, ÖNV,…) obligatorisch! Die Konstruktion der SuperSchanis kann als „Puffer“ betrachtet werden und die Ausführung in Bezug auf Höhe und Flächenbelegungen dem Finanzrahmen angepasst werden, zumal auch im EG des Hauptbaukörpers noch Flächenpotential (gerade bei kleinerer TG Rampe) aufweist.